
Pia Schellhammer
Sprecherin für Haushalt, Kommunen und Digitalpolitik
Für Sie im Landtag.
Neun Abgeordnete vertreten in der 18. Wahlperiode BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Rheinland-Pfalz. In der Ampelkoalition setzen wir als GRÜNE Fraktion gemeinsam mit unseren Ministerinnen Katrin Eder und Katharina Binz klare Ziele für die Gestaltung unseres Landes durch. Wir werden uns weiterhin für eine ökologische und gerechte Politik einsetzen. Vieles konnten wir in den vergangenen Jahren bereits in die richtigen Bahnen lenken. Mit Ihrer Unterstützung wollen wir diesen Weg weitergehen, damit Rheinland-Pfalz auch in Zukunft weltoffen und solidarisch bleibt.
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit?
Dann kontaktieren Sie uns doch bitte. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie die Kontaktdaten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, über die Navigation in der rechten Leiste gelangen Sie
zu den Kontaktdaten unserer Abgeordneten.
Unsere Fraktion hat einen Vorstand, der aus der Fraktionsvorsitzenden Pia Schellhammer, dem parlamentarischen Geschäftsführer Carl-Bernhard von Heusinger und den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Lea Heidbreder und Daniel Köbler besteht.
Der Vorstand vertritt die Fraktion nach außen, führt die laufenden Geschäfte der Fraktion und ist für die Fraktionsgeschäftsstelle verantwortlich. Er bereitet die Sitzungen der Fraktion vor und koordiniert die inhaltliche Arbeit der Abgeordneten.
Jeder und jedem Abgeordneten kommt in der Fraktion eine Rolle als Expertin oder Experte für bestimmte Themen zu, als sogenannte "fachpolitische Sprecherin" oder "fachpolitischer Sprecher". Für diese Themen vertreten unsere Abgeordneten die Fraktion in den entsprechenden Ausschüssen des Landtags, sie entwickeln parlamentarische Initiativen und beraten sich dazu auch mit ihren Pendants bei den anderen Fraktionen im rheinland-pfälzischen Landtag. Eine Übersicht über die fachpolitischen Zuständigkeiten in unserer GRÜNEN Fraktion findet sich hierunter.
Fraktionsvorsitzende Sprecherin für Haushalt, Kommunen und Digitalpolitik
Parlamentarischer Geschäftsführer Sprecher für Innen, Justiz und Demokratiepolitik
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sprecherin für Mobilität, Umwelt, Bauen, Stadtentwicklung, Wissenschaft und Hochschule, Friedenspolitik
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Sprecher für Bildung, Soziales, Arbeit, Inklusion, Finanzen, Sport, Innenstädte
Sprecher für Wirtschaft, Medienpolitik
Sprecherin für Landwirtschaft, Weinbau, Schienen- und Straßeninfrastruktur, Tourismus, Anti-Atom
Sprecher für Gesundheit und Pflege, Kultur, Integration, Flucht und Asyl, Queerpolitik, Petitionen
Die Geschäftsstelle der Fraktion unterstützt die Abgeordneten und den Fraktionsvorstand bei der Ausübung ihres Mandats, bei der Organisierung des parlamentarischen Betriebs und der Vorbereitung von politischen Initiativen. Der Fraktionsgeschäftsführer leitet die Geschäftsstelle und ist gemeinsam mit der parlamentarischen Geschäftsführerin unter anderem für das Personal, den Haushalt der Fraktion und die Kommunikation mit der Landtagsverwaltung verantwortlich.
Die Pressestelle befasst sich mit der Außendarstellung der Fraktion. Sie ist damit unter anderem erste Anlaufstelle für Journalistinnen und Journalisten, die beispielsweise Interviewanfragen an Abgeordnete der Fraktion haben. Darüber hinaus entwirft und bearbeitet die Pressestelle Pressemitteilungen, die Social Media-Kanäle der Fraktion, die Fraktionshomepage und auch die Druckerzeugnisse der Fraktion.
Das Sekretariat ist das Herz der Geschäftsstelle. Hier wird der Posteingang bearbeitet, die Beantwortung eingehender Anfragen organisiert sowie Termine, Reisen, Klausuren und vieles mehr koordiniert.
Unsere Buchhalterin ist das lebendige Rechenzentrum der Fraktion. Von der Personalbuchhaltung über das Rechnungswesen bis hin zum Controlling ist sie die Herrin der Zahlen und berät und unterstützt die Geschäftsführung bei der Organisation der Fraktionsfinanzen.
Die wissenschaftlichen ReferentInnen unterstützen die Fraktion und die Geschäftsstelle vor allem inhaltlich. Sie bearbeiten Themen, in denen sie ExpertInnen sind. Zu diesen Themen unterstützen sie die Abgeordneten und den Fraktionsvorstand bei der Recherche und bei der Erarbeitung von Positionspapieren, sie bereiten die Plenarsitzungen vor und begleiten Gesetzesinitiativen.