Termin

Demokratiekongress: Strategien für eine starke Gesellschaft

23. November 2024 09:30 - 18:00
Landtag Rheinland-Pfalz. Platz der Mainzer Republik 1
, 0 Mainz

Wir laden Sie herzlich zum „Demokratiekongress – Strategien für eine starke Gesellschaft“ ein.  Gemeinsam mit der GRÜNEN Kommunalen Vereinigung RLP e.V. (GKomV) möchte die GRÜNE Landtagsfraktion darüber diskutieren, wie wir die Erosion demokratischer Werte stoppen und den gegenwärtigen Bedrohungen durch Fake News und Feinde der Demokratie begegnen können.

 

Wann:  Samstag, 23. November 2024, 09:30 bis 18:00 Uhr

Ort:       Deutschhaus, Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz

Nach der Begrüßung durch Pia Schellhammer, Vorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion, Irmgard Münch-Weinmann, Vorsitzende der GKomV, und Staatsministerin Katharina Binz starten wir den Kongress mit zwei Keynotes.

Prof. Uwe Jun (Universität Trier) stellt zentrale Ergebnisse aus dem Demokratiemonitor Rheinland-Pfalz vor. Lea Frühwirth vom Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) berichtet über die Auswirkungen von Desinformation auf die Gesellschaft.

In einer anschließenden Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis gehen wir der Frage nach „Wird radikal das neue Normal? Wie stoppen wir die Erosion unserer demokratischen Werte?“

Diskutant:innen:

  • Prof. Dr. Uwe Jun
  • Pia Schellhammer, MdL
  • Johann Esau, Wertzeug e.V.
  •  

    Die Diskussion wird moderiert von Janboris Rätz.

    Alle Teilnehmenden haben danach die Möglichkeit, sich in sechs Workshops eingehender mit Strategien und Instrumenten zur Sicherung unserer Demokratie zu befassen. Im Rahmen der Veranstaltung stellen sich außerdem einige Demokratie-Initiativen aus Rheinland-Pfalz mit Informationsangeboten vor.

     

    Wenn Sie am Demokratiekongress teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:

    https://bit.ly/demokratiekongress

    Bitte geben Sie auch an, an welchem Workshop Sie voraussichtlich teilnehmen möchten. Die Teilnahme am Demokratiekongress ist kostenlos.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Tag voller Ideen und Lösungen.

    Programm

     

    • Pia Schellhammer, Fraktionsvorsitzende
    • Irmgard Münch-Weinmann, Vorsitzende GKomV
    • Katharina Binz, Ministerin für Frauen, Familie, Kultur und Integration

     

    • Prof. Dr. Uwe Jun:  Ergebnisse Demokratiemonitor RLP
    • Lea Frühwirth: Desinformation und Auswirkungen auf die Gesellschaft

     

    Wird radikal das neue Normal? Wie stoppen wir die Erosion unserer demokratischen Werte?

    Diskutant:innen

    • Prof. Dr. Uwe Jun
    • Pia Schellhammer, MdL
    • Johann Esau, Wertzeug e.V.
    •  

      Moderation: Janboris Rätz

       

       

     

    Workshop 1: „Zwischen Frust und Zukunftssorge: Wie politische Unzufriedenheit in Mittelstädten die Demokratie herausfordert"

    Mit Prof. Dr. Uwe Jun, Politikwissenschaftler, Universität Trier – Pia Schellhammer, MdL (Moderation), Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Haushalt, Kommunen und Digitalpolitik

     

    Workshop 2: „Demokratie unter Druck: Wie wir unsere Institutionen schützen“

    U.a. mit Carl-Bernhard von Heusinger, MdL, Parlamentarischer Geschäftsführer und Sprecher für Inneres, Justiz und Demokratiepolitik und René Selbach (Politikwissenschaftler, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

    Workshop 3: „Desinformation als Bedrohung: Wie wir unsere Gesellschaft rüsten können“

    Mit Misbah Khan, MdB, Mitglied im Ausschuss für Digitales und im Ausschuss für Inneres und Heimat und Prof. Dr. Achim Rettinger, FZI Forschungszentrum Informatik

     

    Workshop 4: „Antifeminismus: Ideologische Brücke in die Mitte der Gesellschaft“

    U.a. mit Lisett Stuppy, MdL (Moderation), Sprecherin für Familie und Frauen

     

    Workshop 5: „Angriffe auf unsere Vielfalt: Wie wir unsere offene Gesellschaft verteidigen“

    Mit Jessica Andel, Melde- und Dokumentationsstelle für menschenfeindliche Vorfälle in Rheinland-Pfalz – Josef Winkler, MdL (Moderation), Sprecher für Integration, Flucht & Asyl, Queerpolitik

     

    Workshop 6: „Gerade jetzt: Jugend mehr beteiligen“

    Mit Sabrina Kleinhenz, Vorsitzende Dachverband der Kommunalen Jugendvertretungen Rheinland-Pfalz – Katharina Rißberger (Koordinatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung, Stadt Mainz), Vertreter:innen des Landesjugendbeirats – Fabian Ehmann, MdL (Moderation), Sprecher für Jugendpolitik

    09:30 Ankommen und Anmeldung
    10:00 Begrüßung
    10:20 Key-Notes:
    11:00 Podium:
    12:30 Mittagspause
    13:30 Workshops (1. Runde)
    15:00 Kaffeepause
    15:45 Workshops (2. Runde)
    17:15 Fazit durch die Workshopleiter:innen
    17:30 Ausklang mit Wein und Snacks