Presse

Wärmewende nimmt in Rheinland-Pfalz Fahrt auf

Zur Veröffentlichung des KfW-Förderreports 2024 erklärt Fabian Ehmann, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:

„Die Wärmewende nimmt in Rheinland-Pfalz Fahrt auf. Mit 765 Millionen Euro Gesamtförderung im Förderschwerpunkt „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien“ belegt unser Bundesland bundesweit den sechsten Platz. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau hat im vergangenen Jahr die Umstellung von insgesamt 20.088 privaten Wohneinheiten im Land auf klimafreundliche Heizungen gefördert. Die KfW unterstützte die Umstellung mit 183,4 Millionen Euro.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor sind dabei die hervorragende Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sowie der Fördermittelkompass der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die Bürgerinnen und Bürger kompetent durch den Förderdschungel navigiert und maßgeschneiderte Lösungen aufzeigt.

Dennoch müssen wir für das Gelingen der Wärmewende noch deutlich mehr Tempo aufnehmen. Haus- und Wohnungsbesitzer sollten die attraktiven Fördermöglichkeiten mit Zuschüssen von bis zu 70 Prozent unbedingt nutzen. Der Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme senkt nicht nur dauerhaft ihre Energiekosten, sondern leistet auch einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz. Dafür brauchen die Bürgerinnen und Bürger Planungssicherheit. Die Förderung durch die KfW muss deshalb dringend erhalten bleiben. Jede umgerüstete Heizung bringt uns dem Ziel einer klimaneutralen Zukunft näher und stärkt gleichzeitig das lokale Handwerk und zukunftsfähige Arbeitsplätze in Rheinland-Pfalz."

 

Hintergrund

Hier finden Sie den Förderreport | KfW.

In folgenden Landkreisen und Städten in Rheinland-Pfalz wurden im privaten Bereich 2024 die meisten klimafreundlichen Heizungen gefördert:

  1. Kreis Mainz-Bingen: 783 Förderzusagen mit 10,0 Mio. Euro
  2. Westerwaldkreis: 725 Förderzusagen mit 10 Mio. Euro
  3. Kreis Mayen-Koblenz: 658 Förderzusagen mit 9,1 Mio. Euro
  4. Kreis Trier-Saarburg: 635 Förderzusagen mit 8,7 Mio. Euro
  5. Kreis Altenkirchen: 566 Förderzusagen mit 7,7 Mio. Euro
  6. Kreis Neuwied: 530 Förderzusagen mit 7,5 Mio. Euro
  7. Kreis Ahrweiler: 524 Förderzusagen mit 7,4 Mio. Euro
  8. Kreis Bad Kreuznach: 524 Förderzusagen mit 7,3 Mio. Euro
  9. Kreis Bad Dürkheim: 490 Förderzusagen mit 6,8 Mio. Euro.
  10. Rhein-Pfalz-Kreis: 499 Förderzusagen mit 6,8 Mio. Euro.