Presse

Ausweitung der Familienkarte: noch mehr Familien profitieren 

Familienministerin Katharina Binz hat heute weitere Kommunen als Teilnehmende an der Familienkarte Rheinland-Pfalz begrüßt und die neue Familienkarten-App vorgestellt. Bis 2026 soll die Karte in ganz Rheinland-Pfalz an den Start gehen. Dazu erklärt Lisett Stuppy, familienpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:

„Die Familienkarte bereichert schon jetzt mit attraktiven Vergünstigungen für Kultur, Freizeit, Bildung und Sport den Alltag vieler Familien im Land. Daneben dient die Familienkarte als Plattform, um Familien über Unterstützungs- und Beratungsangebote zu informieren. Dank der Ausweitung auf weitere Kommunen können ab sofort noch mehr Kinder und ihre Eltern von der Karte profitieren. Mit zusätzlichen Partnern und neuen Vorteilen reagiert die Landesregierung auf die Bedürfnisse moderner Familien.

Ob Museumsbesuch, eine Übernachtung in der Jugendherberge oder ein Nachmittag mit Alpakas – die Familienkarte macht möglich, was sonst oft nicht machbar wäre. Vor allem für Familien mit knappem Geldbeutel bedeutet sie mehr Teilhabe und konkrete Unterstützung.

Mit der neuen Familienkarten-App lassen sich Angebote, Vergünstigungen und Veranstaltungen nun auch mobil abrufen und über die integrierte Landkarte gezielt ansteuern. So wird für die Nutzerinnen und Nutzer auf einen Blick ersichtlich, welche Angebote und Unterstützungsleistungen in der jeweiligen Kommune verfügbar sind.

Bis 2026 soll die Familienkarte nach und nach in ganz Rheinland-Pfalz starten. Unsere Botschaft an die Familien im Land ist: Familien sind das Herzstück unserer Gesellschaft, und das Land wird sie Schritt für Schritt weiter stärken.“

 

Hintergrund:

Bei den von Ministerin Binz neu in der Familienkarte begrüßten Kommunen handelt es sich um die Landkreise Westerwald, Altenkirchen, Neuwied, Vulkaneifel, Rhein-Hunsrück, Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich und Kusel sowie die kreisfreien Städte Speyer und Frankenthal. Damit nehmen nun 18 Landkreise und kreisfreie Städte an der Familienkarte teil. Bis 2026 soll sich die Familienkarte über alle 24 Landkreise und zwölf kreisfreie Städte erstrecken.