Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Welche Kenntnisse liegen der Landesregierung über die Entwicklung der Niederschläge, der Bodenfeuchte vor bzw. wie stellt sich die Entwicklung im Vergleich zu früheren Jahren dar?
- Welche Kenntnisse liegen der Landesregierung über die Entwicklung der Grundwasserneubildung in Rheinland-Pfalz im zu Ende gehenden hydrologischen Winterhalbjahr 2024/2025 vor und wie stellt sich dieses zum langjährigen Mittel dar?
- Wie bewertet die Landesregierung die möglichen Auswirkungen der Frühjahrestrockenheit 2025 auf die Vitalität und das Wachstum von Wäldern, insbesondere in Bezug auf junge Bäume und Naturverjüngung?
- Welche Hinweise liegen der Landesregierung zur Entwicklung der Borkenkäferpopulationen nach dem Winter 2024/2025 vor und wie hat sich die Situation in den letzten Jahren entwickelt?
- Lassen sich klimatische Tendenzen hin zu warmen, trockeneren Frühlingsmonaten in Rheinland-Pfalz erkennen und wie ist die klimatische Prognose für Rheinland-Pfalz in der mittleren Zukunft?
- Welche kurzfristigen oder langfristigen Unterstützungs- oder Anpassungsmaßnahmen prüft oder plant die Landesregierung angesichts der zunehmenden wärmeren Trockenperioden in Zeiten der Klimakrise?