Initiative Anfrage

Schulschwimmen in Rheinland-Pfalz

Nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) können bundesweit rund 20 % der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen. In Rheinland-Pfalz wurde deshalb eine landesweite Initiative ins Leben gerufen, damit mehr Kinder sich sicher im Wasser bewegen können. Ziel ist es, mehr Schülerinnen und Schüler zum Erwerb eines Schwimmabzeichens zu motivieren.

Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:

  1. Wie viele Schulen in Rheinland-Pfalz können derzeit regelmäßig Schulschwimmen anbieten? Bitte nach Schulformen aufschlüsseln.
  2. Wie viele Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz haben im Rahmen des Schulschwimmens ein Schwimmabzeichen erworben?
  3. Wie hat sich die Teilnehmendenzahl im Rahmen der Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte, die Schwimmunterricht erteilen möchten, in den letzten Jahren entwickelt?
  4. Welche Kooperationsmöglichkeiten haben die rheinland-pfälzischen Schulen für die Erteilung des Schwimmunterrichts?
  5. Wie viele Runde Tische zum Thema Schulschwimmen wurden in den letzten Jahren etabliert, um die Wasserzeiten und -flächen effizient für das Schulschwimmen nutzen zu können?
  6. Welche sonstigen Maßnahmen wurden ergriffen, um mehr Schulschwimmen anbieten zu können?
  7. Welche außerschulischen Maßnahmen zur Förderung der Schwimmfähigkeiten von Kindern gibt es?