Rheinland-Pfalz verfügt über eine qualitativ hochwertige Beratungsstruktur, die neben finanzieller, rechtlicher und haushaltswirtschaftlicher Beratung auch psychosoziale Betreuung leistet. In Rheinland-Pfalz sind 62 Schuldnerberatungsstellen als geeignete Stellen im Verbraucherinsolvenzverfahren anerkannt.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
- Wie viele Menschen werden in den Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Rheinland-Pfalz jährlich beraten (bitte pro Jahr ab 2019 aufschlüsseln)?
- Wie lange beträgt aktuell die Wartezeit auf einen Ersttermin in einer der Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Rheinland-Pfalz (bitte zum Vergleich pro Jahr ab 2019 aufschlüsseln)?
- Wie sind die Beratungsstellen im Land verteilt?
- Wie haben sich die Landesmittel zur Förderung der Beratungsstellen in den vergangenen zehn Jahren entwickelt?
- Welche Zielgruppen nutzen die Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Rheinland-Pfalz?