Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
1.Wie viele legale Online-Glücksspielanbieter gibt es in Rheinland-Pfalz bzw. Deutschland?
2.Wie viele als illegal identifizierte Online-Glücksspielangebote existieren in Rheinland-Pfalz bzw. Deutschland?
3.Wie wird verhindert, dass illegale Online-Glücksspiele - insbesondere aus dem Ausland - in Rheinland-Pfalz bzw. Deutschland angeboten werden?
4.Wie können Verbraucher legale Online-Glücksspielangebote von illegalen auf den ersten Blick unterscheiden?
- Ist es für Spielerinnen und Spieler möglich, das Einzahlungslimit in Höhe von 1.000 Euro zu erhöhen und wenn nein, wie wird dies verhindert?