Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
- Wie hat sich der Anteil der Baugenehmigungen von Gebäuden mit Holz als überwiegend verwendetem Baustoff an allen erteilten Baugenehmigungen in den letzten drei Jahren entwickelt? (bitte aufschlüsseln nach Wohn- und Nichtwohngebäuden)
- Welche Rolle spielt der Sektor Forst und Holz für die rheinland-pfälzische Wirtschaft?
- Welche Maßnahmen wurden bereits in der „Schwerpunktregion Holzbau – Trier“ realisiert?
- Wie viele rheinland-pfälzische Unternehmen sind bislang dem Umweltlabel „Holz von Hier“ beigetreten?
- Welche Erleichterungen für den Holzbau ergeben sich durch die jüngste Umsetzung der neuen Muster-Holzbau-Richtlinie in der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV-TB RLP)?
- Welche weiteren Erleichterungen für den Holzbau wurden in Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren geschaffen und werden noch angestrebt?