der Wirkungsgrad eines Kraftfahrzeuges mit elektrischem Antrieb im Vergleich zu einem Verbrenner um ein Vielfaches effizienter
ist, wird aller Voraussicht nach das Elektroauto an die Stelle des Verbrenners treten. Rheinland-Pfalz benötigt aus diesem Grund
eine Ladeinfrastruktur, die diesen Wandel entsprechend bedienen kann.
Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie viele öffentliche Elektroladesäulen gibt es derzeit in Rheinland-Pfalz?
- Wie viele private Wallboxen wurden in Rheinland-Pfalz bereits installiert?
- Hat die Landesregierung Kenntnis davon, wie hoch der Verbrauch für das Laden der Kraftfahrzeuge im Jahr 2023 in Rheinland-Pfalz war?
- Welche preislichen Differenzen gab es in Rheinland-Pfalz an den öffentlichen Elektroladesäulen im Jahr 2022 (höchsten und
niedrigsten Preis bitte nennen)?
- Wonach richten sich die Kosten für eine Kilowattstunde?
- Wurden nach Kenntnis der Landesregierung Verfahren wegen überhöhter Preise in Rheinland-Pfalz eingeleitet?