Initiative Anfrage

Koordinierungsstelle polizeiliche Forschung an der Hochschule der Polizei

An der rheinland-pfälzischen Hochschule der Polizei (HdP) wurde die Forschungsstelle "Koordinierungsstelle polizeiliche Forschung" eingerichtet. Anfangs begleitete die Forschungsstelle die Landespolizeistudie zum Thema Demokratie und Werte (INSIDER) und die bundesweite Polizeistudie zum Thema Motivation, Einstellung und Gewalt im Alltag der Polizei (MEGAVO). Mittlerweile wurde die Koordinierungsstelle dauerhaft eingerichtet mit dem Ziel, die HdP als Forschungsstandort für das Thema Polizeiwissenschaft zu stärken. Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:

  1. Welche Aufgabe hat die

"Koordinierungsstelle polizeiliche Forschung"?

  1. Welche Forschungsprojekte begleitet die Koordinierungsstelle aktuell?
  2. Welche Drittmittelanträge wurden gestellt oder sind in Planung?
  3. Welche Vernetzungstätigkeiten etwa mit Forschungsstellen anderer Länder existieren oder sind in Planung?
  4. Welchen Beitrag leistet die Stelle zur Polizeiforschung?
  5. Inwieweit beschäftigt sich die Koordinierungsstelle mit dem Thema Künstliche Intelligenz?
  6. Gibt es Bestrebungen, die Koordinierungsstelle personell auszubauen?