Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene, diskutiert. Dabei wurden diese nur selten ins Verhältnis zu den Gefahren des
Konsums der bereits legalen Droge Alkohol und anderen illegalen und legalen Drogen gebracht.
In den vergangenen Monaten ist insbesondere ein Anstieg beim Konsum von Kokain, Crack und neuen psychoaktiven Substanzen
zu beobachten. Außerdem wird aufgrund der geringeren Verfügbarkeit von Heroin vermehrt Fentanyl als Ersatzstoff konsumiert.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
- Welche gesundheitlichen Gefahren gehen von folgenden Drogen (psychoaktiven Substanzen) aus: Alkohol, Cannabis, Heroin,
Fentanyl, Kokain, Crack, LSD, Methamphetamin und neuen psychoaktiven Substanzen?
- Wie wirken diese oben erwähnten Drogen insbesondere auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen?
- Wie viele Todesfälle pro Jahr können in Rheinland-Pfalz jeweils auf den Konsum der oben erwähnten Drogen zurückgeführt
werden (bitte einzeln aufschlüsseln)?
- Wie viele Personen befinden sich derzeit in Rheinland-Pfalz wegen oben genannter Drogen in Therapien (bitte einzeln aufschlüsseln)?
- Welche gesundheitlichen/therapeutischen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz sind speziell auf die Behandlung o. g. Drogen ausgerichtet (bitte möglichst einzeln aufschlüsseln)?
- Welche Präventionsangebote werden in Rheinland-Pfalz zu den o. g. Drogen angeboten (bitte einzeln aufschlüsseln)?