Initiative Anfrage

Familienfreundliches Wohnen in Rheinland-Pfalz

Familien und Alleinerziehende mit Kindern stehen bei der Suche nach geeignetem Wohn-raum vor besonderen Herausforderungen. Gerade in den Städten sind bezahlbare und geräumige Wohnungen zur Seltenheit geworden. Aber auch im ländlichen Raum steigen die Kosten, beispielsweise für Bauland, Handwerker*innen und Baumaterial, aber auch die Miet-preise. Die begrenzte Verfügbarkeit von geeignetem und bezahlbarem Wohnraum wird daher als einer der dringendsten Handlungsbedarfe für familienfreundliche Politik wahrgenommen.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:

  1. Wie hat sich der Bestand an Wohnungen mit vier oder mehr Zimmern je 1.000 Einwohnern in den letzten fünf Jahren entwickelt? (bitte aufschlüsseln nach Landkreisen und kreisfreien Städten)
  2. Wie viele Wohnungen mit vier oder mehr Zimmern unterliegen Belegungs- und/oder Mietbindungen? (bitte aufschlüsseln nach Landkreisen und kreisfreien Städten)
  3. Wie viele Wohnungen mit vier oder mehr Zimmern wurden in den letzten fünf Jahren fer-tiggestellt? (bitte aufschlüsseln nach Landkreisen und kreisfreien Städten)
  4. Wie viele der in den letzten fünf Jahren fertiggestellten Wohnungen mit Belegungs- und/oder Mietbindungen haben vier oder mehr Zimmer? (bitte aufschlüsseln nach Land-kreisen und kreisfreien Städten)
  5. Wie haben sich die Mietpreise pro qm2 Wohnfläche für Wohnungen mit vier oder mehr Zimmern in den letzten fünf Jahren entwickelt? (bitte aufschlüsseln nach Landkreisen und kreisfreien Städten)
  6. Wie viele Wohnungen mit vier oder mehr Zimmern wurden in den letzten fünf Jahren durch die Programme der ISB im Bereich Wohneigentum gefördert? (bitte aufschlüsseln nach Landkreisen und kreisfreien Städten)
  7. Wie werden die besonderen Bedürfnisse von Familien am Wohnungsmarkt durch Maß-nahmen der Landesregierung adressiert?