rückläufig. Zum Wintersemester 2024/2025 wurden neue, verbesserte BAföG-Leistungen eingeführt. Neben dem neuen Flexibilitätssemester, den höheren Bedarfssätzen und der Anhebung der Freibeträge wurde auch eine Studienstarthilfe für junge Menschen aus
Haushalten mit Sozialleistungsbezug etabliert.
Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung:
- Wie hat sich die Zahl der BAföG-Erstanträge in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte aufschlüsseln nach Semester und
Hochschulstandort)?
- Wie hat sich die Zahl der Bewilligungen im selben Zeitraum entwickelt (bitte aufschlüsseln nach Semester und Hochschulstandort)?
- Wie hat sich die Quote der BAföG-Empfänger*innen im Vergleich zur Gesamtzahl der Studierenden in den vergangenen fünf
Jahren entwickelt?
- Wie hoch war der durchschnittliche Förderbetrag?
- Wie häufig wurde die Studienstarthilfe seit ihrer Einführung beantragt?
- Wie viele der in Frage 5 genannten Anträge wurden positiv beschieden?
- Wie beurteilt die Landesregierung die Auswirkungen der neuen verbesserten BAföG-Leistungen?