Initiative Anfrage

Elektromobilität in Rheinland-Pfalz

Zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrsbereich spielt die Antriebswende eine zentrale Rolle. Alle Verkehrsträger, vom Auto und Lkw über die Schiene bis hin zum Fahrrad und Binnenschiff, können auf dem Weg zu mehr Klimaschutz im Verkehrssektor einen wichtigen Beitrag leisten. Derzeit besitzt die Elektromobilität für die Dekarbonisierung des Verkehrs eine große Bedeutung. Für den weiteren Hochlauf der Elektromobilität sind passende Rahmenbedingungen, insbesondere in den Bereichen Ladeinfrastruktur und Fahrzeugbeschaffung, notwendig.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:

  1. Wie hat sich die Anzahl der Neuzulassungen für reine E-Autos in den letzten fünf Jahren für Rheinland-Pfalz entwickelt?
  2. Wie viele öffentliche Ladesäulen wurden in den letzten fünf Jahren in Rheinland-Pfalz jeweils gebaut (bitte gliedern nach Normales Laden und Schnellladen)?
  3. Welche Pläne verfolgt die Landesregierung, um die Mitfahrerparkplätze mit Ladeinfrastruktur auszustatten?
  4. In welchen Kreisen und kreisfreien Städten sind nach Kenntnis der Landesregierung Busse mit E-Antrieb im Einsatz?
  5. Bei welchen Schienenstrecken in Rheinland-Pfalz findet derzeit eine Elektrifizierung statt oder ist geplant?
  6. Wie hoch ist der Anteil an E-Pkw in der Landesregierung?
  7. Wie unterstützt die Landesregierung den Wandel hin zu alternativen Antriebsformen?