Blog

40 Jahre Schengen: Freiheit und Wohlstand für Rheinland-Pfalz sichern

Vor 40 Jahren wurde mit dem Schengen-Abkommen ein Meilenstein für die europäische Zusammenarbeit gesetzt. Es ermöglicht den Menschen in Rheinland-Pfalz freies Reisen, grenzenloses Pendeln und einen offenen Warenverkehr – zentrale Vorteile für unser tägliches Leben und die regionale Wirtschaft. Diese Errungenschaften stärken nicht nur die europäische Idee, sondern auch unseren Wohlstand und unsere Lebensqualität. Umso wichtiger ist es, das Schengen-Abkommen heute aktiv zu verteidigen.

Wir in Rheinland-Pfalz bekennen uns klar zu Schengen und wissen, wie sehr wir davon profitieren. Ein solches klares Bekenntnis brauchen wir auch von der Bundesregierung. Dass Bundesinnenminister Alexander Dobrindt den Feierlichkeiten zu 40 Jahren Schengen nicht beiwohnt, ist ein falsches Signal.

Die wichtigen Errungenschaften des Abkommens wie das freie Pendeln und Reisen und der freie Transport von Gütern dürfen nicht riskiert werden. Wir müssen dringend zurück zu jener europäischen Normalität, die wir dem Schengen-Abkommen verdanken. Das heißt weg mit den Grenzkontrollen, die Schaden anrichten und gleichzeitig weder angemessen noch zielführend sind. Wir benötigen echte innenpolitische Antworten auf innenpolitische Herausforderungen. Für europäische Herausforderungen brauchen wir europäische Lösungen.